Religion

Evangelische und Katholische Religionslehre am Gymnasium Weilheim:

Wenn das Gymnasium mit seinen vielseitigen Fächern jungen Menschen viele sehr unterschiedliche Fenster zur Welt eröffnet, so tun wir dies im Religionsunterricht auf ganz besondere Art und Weise. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen unserer Religion (Bibel, Tradition, Feste und Feiern, kirchliches Lehramt), der Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Wissenschaft und ermuntern zur persönlichen Auseinandersetzung und Stellungnahme. Wir eröffnen den Blick auch auf andere Religionen und Weltanschauungen und halten nicht zuletzt immer das Fenster offen zum eigenen Leben, zur eigenen Identitätsfindung, der Klärung von Lebensfragen und auch der Herausforderung, heute verantwortungsvoll und nachhaltig zu leben.

 

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern posiert in einem Klassenzimmer. Alle haben Papiermasken auf.

Am Gymnasium Weilheim sind wir dabei als katholische bzw. evangelische Fachschaft der je eigenen Tradition verpflichtet und zugleich ökumenisch ausgerichtet. Diese gemeinsame Blickrichtung ist uns im Unterricht genauso wichtig wie bei der Gestaltung des Schuljahres, indem wir z.B. zum Anfang und Ende sowie vor Weihnachten und zum Abitur ökumenische Schulgottesdienste anbieten. Indem Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler hier gemeinsam mitwirken, stärken sie die Schulgemeinschaft.

Schüler schreiben auf Klemmbrettern.

Auch in anderen gemeinsamen alljährlichen Aktionen wie z.B. dem Adventskranzbinden, lehrplanbezogenen Exkursionen oder den „Tagen der Orientierung“ geben wir, den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten, sich als Gemeinschaft zu erfahren und die religiöse Dimension unseres Lebens in den Alltag mit hineinzunehmen.

Eine Mitte-Gestaltung aus bunten Tüchern, Kerzen und einer Blume ist zu sehen.

Die Fachschaften Religionslehre unterstützen oder regen auch selber zu Aktionen an, z.B. „Stifte stiften“ oder Spendenaktionen zu aktuellen Anlässen (wie dem Krieg in der Ukraine).

Unser besonders gestalteter Meditationsraum ermöglicht Unterricht „einmal anders“ zu erfahren und bietet den Schülerinnen und Schülern z.B. auch in der „Stillen Pause“ einen Rückzugsort vom Lärm und Trubel der Schulgemeinschaft. An einer eigenen Stelle wird über die Angebote der Schulpastoral informiert.

Fachschaftsleitung für die Kath. Fachschaft 

Fachschaftsleitung für die Ev. Fachschaft