Englisch

Eine Schülerin steht neben einem Modell der "Statue of Liberty", die sie beklebt und gestaltet hat.

Englisch wird am Gymnasium Weilheim in der fünften Klasse als erste Fremdsprache oder ab der sechsten Klasse nach Latein als zweite Fremdsprache unterrichtet. Außerdem kann ab der siebten Jahrgangsstufe bilingualer Sachfachunterricht (in Geographie und Biologie) gewählt werden. 

Zu sehen sind eine Landstraße und ein Ausschnitt aus Massachusetts – der Region, in der die amerikanische Partnerschule des Gymnasiums liegt.

Besondere Bedeutung kommt am Gymnasium Weilheim der mündlichen analytisch-argumentativen Ausdrucksfähigkeitund dem Debattentraining im Rahmen der mündlichen Klausur in der Jahrgangsstufe 12 zu. Schließlich bedeutet Demokratieerziehung auch für Überzeugungen einzustehen, diese logisch darzulegen, andere Meinungen aber auch anzuhören und als mögliche Bereicherung wahrzunehmen. Ergänzt wird der Unterricht durch zahlreiche Zusatzangebote, wie etwa den Profilkurs „Englische Konversation“ und diverse P- und W-Seminare. 

Vor einer Tafel und einer Präsentation zu London erklärt eine Lehrerin; Schülerinnen und Schüler melden sich.

Auch kommen internationale Festivitäten englischsprachiger Länder nicht zu kurz; so bereichert etwa ein Kürbisschnitznachmittag jährlich die Halloweenzeit und wer englischsprachige Kultur wirklich hautnah erleben möchte, kann am Schüleraustausch mit der Nashoba Regional High School in Bolton, Massachussetts, in den USA teilnehmen.

Fachschaftsleitung

Heike Schauer und Anna Reiter