Vortrag "Mensch und KI"

24.02.2025

Welche Schulnote würdet Ihr ChatGPT geben?

Brisanter und relevanter könnte ein Thema für die W-Seminaristinnen und W-Seminaristen des Gymnasium Weilheim kaum sein. Sie hatten am Montag, den 24.02 die Möglichkeit, einem Vortrag zum Thema "Mensch und KI" beizuwohnen.

Prof. Dr. Phil Johannes Bruhn von der Hochschule Fresenius aus München informierte die Schülerinnen und Schüler, erläuterte grundlegende Funktionsweisen, Möglichkeiten und Grenzen von künstlicher Intelligenz. Dabei wurden zentrale Fragen aufgeworfen, wie etwa, ob man bei KI denn nun von Intelligenz sprechen kann und was Intelligenz beim Menschen eigentlich ausmacht.

Zu Beginn des Vortrags fragte Herr Bruhn die Schülerinnen und Schüler, welche Schulnote sie ChatGPT geben würden und rief so sein Publikum auf, künstliche Intelligenzen kritisch zu hinterfragen. Im Gespräch mit Prof. Dr. Bruhn monierten die Schülerinnen und Schüler etwa die Verlässlichkeit der Chatbots, die wahrscheinliche Antworten geben, jedoch Datensätze nicht evaluieren können und auch Unwahrheiten verbreiten. Ebenso stellt die „Ja-Sage-Tendenz“ von künstlichen Intelligenzen, die oftmals auf Höflichkeit getrimmt sind, ein Problem dar. Schritt für Schritt kamen Schülerinnen und Schüler und Prof. Dr. Bruhn der Frage, was richtige KI-Nutzung heißt, näher. Als Kernaussage betont Herr Bruhn schließlich, dass KI vor allem in jenen Bereichen nützlich ist, in denen man sich genügend auskennt, um die Antworten einer KI zu evaluieren.

So brauchen wir eigenes Wissen mehr denn je – denn: „A fool with a tool is still a fool.”