Michael Treude vertritt das Gymnasium Weilheim
Am Freitag, 21.02.25 hatte Michael Treude aus dem Oberstufenkurs Französisch die besondere Ehre, unser Gymnasium beim renommierten Literaturpreis « Prix des lycéens » am Institut français in München zu vertreten. Dieser Wettbewerb, der auf regionaler und nationaler Ebene stattfindet, gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, aktuelle französischsprachige Literatur hautnah zu erleben und darüber zu debattieren.
Michael Treude setzte sich zuvor in der schulinternen Auswahl durch und durfte nun in München gemeinsam mit anderen Jugendlichen über den besten aus drei französischen Jugendromanen diskutieren. In diesem Jahr standen dabei folgende Werke zur Auswahl:
- Né pour partir – Récit de Mamadou, migrant mineur de Guinée von Azouz Begag und Mamadou Sow: Ein Jugendlicher erzählt von seiner Migration durch verschiedene Länder bis nach Frankreich, eine wahre und bewegende Geschichte.
- On ne sépare pas les morts d’amour von Muriel Zürcher: Die Geschichte von Bakari und Erynn, die aus verfeindeten Vierteln stammen und deren Verbindung auch nach dem Tod nicht endet.
- Une année pour toujours von Lucile de Pesloüan: Die 14-jährige Malou erstellt eine Zeitkapsel mit ihrem Tagebuch, in dem sie ihr Leben festhält, um sich in 15 Jahren daran zu erinnern.
Während der Veranstaltung waren gute Nerven gefordert, da die Vertreterinnen und Vertreter ihre Analysen vor einem Publikum aus etwa 20 Französischlehrkräften und Fachvertretern kundtun mussten. Die Teilnehmenden tauschten literarische Argumente aus und stimmten schließlich für ihren Favoriten – Né pour partir – ab. Die Diskussionen fanden auf Französisch statt, was für viele eine besondere Herausforderung darstellte, nicht jedoch für Michael, der sich mit bemerkenswerter Leichtigkeit in der Fremdsprache äußert.
Wir gratulieren Michael Treude herzlich zu dieser großartigen Leistung!