Abenteuer Schachenhaus

28.07.2025

Zu sehen sind Schülerinnen und Schüler beim Wandern in den Alpen.

Eine Tour zwischen Regen, Kultur und Sonnenaufgang

Mit 34 Schüler*innen der Leistungskurse Sport und Geographie machten wir uns auf den Weg zum Schachenhaus – ein Aufstieg von rund 3,5 Stunden, der einiges zu bieten hatte. Trotz Regen und nassen Schuhen wagten wir uns durch die beeindruckende Partnachklamm und über den anspruchsvollen Kälbersteig nach oben.

 

Zu sehen sind Schülerinnen und Schüler vor dem Schachenhaus.

Das Schachenhaus: UNESCO Weltkulturerbe

Oben angekommen, erwartete uns nicht nur die verdiente Pause, sondern auch eine spannende Führung durch das neu ernannte UNESCO-Weltkulturerbe – das Schachenhaus mit dem berühmten Maurischen Saal von König Ludwig II.

Ein echtes Highlight folgte am nächsten Morgen: Noch vor Sonnenaufgang starteten einige Mutige zur Tour auf das 2.200 m hohe Frauenälpl – belohnt mit einem atemberaubenden Panorama.

 

Zu sehen sind zwei Schülerinnen beim Sonnenaufgang in den Alpen.

Joggend ins Tal – weil Wandern zu langsam war

Und der Abstieg? Den meisterten sieben Verrückte aus beiden Kursen im Jogger-Tempo in gerade einmal 1 Stunde und 15 Minuten!

Ein unvergesslicher Mix aus Natur, Kultur und sportlicher Challenge!